• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Japanologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Friedrich-Alexander-Universität Japanologie
Menu Menu schließen
  • Personal
    • Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)
      • Prof. Dr. Fabian Schäfer
      • Dr. Tazuko Takebayashi
      • Fumie Iso-Haubner, M.A.
      • Akino Asahina, M.A.
      • Chihiro Watanabe, M.A.
      • Dr. Olena Kalashnikova
      • Tamara Fuchs, M.A.
      • Anke Lutz
    • Juniorprofessur für Japanologie (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik)
      • Prof. Dr. Ayaka Löschke
    • Ehemalige
    Portal Personal
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Laufende Dissertationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • B.A. Japanologie
    • M.A. Digitale Japanstudien
    • Lehrveranstaltungen
    • Teilbibliothek Japanologie
    • Fachschaftsinitiative
    • Partneruniversitäten
    Portal Studium
  • Publikationen
    • Aktuelle Publikationen
    • Diskussionsbeiträge Erlanger Japanstudien
    Portal Publikationen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Personal
  3. Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)

Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)

Bereichsnavigation: Personal
  • Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)
    • Prof. Dr. Fabian Schäfer
    • Dr. Tazuko Takebayashi
    • Fumie Iso-Haubner, M.A.
    • Akino Asahina, M.A.
    • Chihiro Watanabe, M.A.
    • Dr. Olena Kalashnikova
    • Tamara Fuchs, M.A.
    • Anke Lutz
  • Juniorprofessur für Japanologie (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik)
  • Ehemalige
  • Kontakt

Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)

Gefördert durch:



 

Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)!

Fabian Schäfer

Prof. Dr. Fabian Schäfer

Inhaber des Lehrstuhls für Japanologie mit dem Schwerpunkt Japan der Moderne und Gegenwart (Institutsleitung)
Artilleriestr. 70
91052 Erlangen
Deutschland
  • Telefon: +49 9131 85-29145
  • E-Mail: fabian.schaefer@fau.de
  • Webseite: http://www.japanologie.phil.uni-erlangen.de
Mehr › Details zu Fabian Schäfer

Der Lehrstuhlinhaber und sein Team erforschen in unterschiedlichen interdisziplinären und transnational ausgerichteten Forschungsprojekten die Themen Medienwandel und Gesellschaft, Geschichte der Medientheorien in Japan, japanische Philosophie des 20. Jahrhunderts (Kyōto-Schule) sowie die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Auswirkungen der Digitalisierung in Japan.

Siehe auch: Medienecho

Forschungsschwerpunkte und -projekte am Lehrstuhl:

  • Intercultural Training (Jap./Ger.) for DFG-funded IRTG „Energy Conversion Systems IGK 2495“
    Prof. Fabian Schäfer and Tamara Fuchs were successful in receiving funding from the DFG and FAU to provide intercultural training and evaluation for the IRTG „Energy Conversion Systems IGK 2495“. To this end, we have developed a condensed preparation course custom-made for the IRTG doctoral researchers who are going to... Quelle
  • VW-Stiftung: Tracking the Infodemic: Conspiracy Theories in the Corona Crisis
    This research project applies innovative corpus-linguistic methods to analyse the use and distribution of typical linguistic patterns of conspiracy theories and study the discursive strategies they share with right-wing populist and extremist discourses. Besides providing important insights regarding the Corona pandemic, the goal is to operationalise and automate the used... Quelle
  • 2017-2019: EFI-Project: Exploring the “Fukushima Effect”: Attitudes and opinions towards nuclear power and renewable energy and the emergence of a transnational algorithmic public sphere
    Der Lehrstuhl Japanologie mit dem Schwerpunkt Japan der Moderne und Gegenwart ist Teil des durch EFI geförderten Projekts Exploring the “Fukushima Effect”, das interdisziplinär durch die Philosophische Fakultät der FAU durchgeführt wird. The digitalization of society and media systems has had a major impact on (political) discourses and the formation... Quelle
  • DFG-Projekt: Reeducation Revisited: Transnational and Comparative Perspectives on the Post-World War II Period in the US, Japan and Germany
    Der Lehrstuhl Japanologie mit dem Schwerpunkt Japan der Moderne und Gegenwart ist Teil des durch die DFG geförderten Projekts „Reeducation Revisited: Transnational and Comparative Perspectives on the Post-World War II Period in the US, Japan and Germany„, das interdisziplinär durch die Philosophische Fakultät der FAU durchgeführt wird.   Quelle
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Lehrstuhl für Japanologie mit dem Schwerpunkt Japan der Moderne und Gegenwart

Artilleriestraße 70
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS Feed
Nach oben