• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Japanologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Friedrich-Alexander-Universität Japanologie
Menu Menu schließen
  • Personal
    • Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)
    • Lehrstuhl für Japanologie (Philologie und Kulturwissenschaft der Frühen Neuzeit)
    • Juniorprofessur für Japanologie (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik)
    • Ehemalige
    Portal Personal
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Laufende Dissertationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • B.A. Japanologie
    • M.A. Digitale Japanstudien
    • M.A. Imperien und Transkontinentale Räume
    • Lehrveranstaltungen
    • Teilbibliothek Japanologie
    • Elektronische Hilfsmittel
    • Fachschaftsinitiative
    • Partneruniversitäten
    Portal Studium
  • Publikationen
    • Aktuelle Publikationen
    • Diskussionsbeiträge Erlanger Japanstudien
    Portal Publikationen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. M.A. Digitale Japanstudien

M.A. Digitale Japanstudien

Bereichsnavigation: Studium
  • B.A. Japanologie
    • Studienanfänger
    • Erstsemester-Pflichtveranstaltungen
    • Sprachausbildung in höheren Semestern
    • Nebenfach für Informatiker
  • M.A. Digitale Japanstudien
  • M.A. Imperien und Transkontinentale Räume
  • Lehrveranstaltungen
  • Teilbibliothek Japanologie
  • Elektronische Hilfsmittel
  • Fachschaftsinitiative
  • Partneruniversitäten

M.A. Digitale Japanstudien

Seit dem Wintersemester 2021/22 läuft der im deutschsprachigen Raum bisher einzigartige neue Masterstudiengang M.A. Digitale Japanstudien (DIJAS) an der FAU Erlangen-Nürnberg. Bei dem Studiengang handelt es sich um ein konsekutives japanologisches Studienangebot, das sich unter dem Gesichtspunkt der Digitalisierung mit den Themen Politik, Medien und Gesellschaft Japans befasst. Der Master ist forschungsorientiert und vermittelt neben Japankenntnissen (a) die Fähigkeit, Auswirkungen der Digitalisierung auf die genannten sozialen Teilbereiche kritisch einzuordnen und zu erforschen, und (b) berufspraktisches Methoden- und Toolwissen aus dem Bereich der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften (Digital Humanities). Der Studiengang zeichnet sich durch einen besonders hohen interdisziplinäreren Studienanteil (40 ECTS) aus; in einem entsprechenden Wahlbereich können Module aus den Disziplinen Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Medienwissenschaft, Computer- und Korpuslinguistik, Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften und Buchwissenschaften frei studiert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Infoseite zum Studiengang

Infoblatt (Masterbroschüre)

Studiendokumente FPO April 2021

  • Prüfungsordnung M.A. Digitale Japanstudien
  • Modulhandbuch M.A. Digitale Japanstudien

 

Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Lehrstuhl für Japanologie mit dem Schwerpunkt Japan der Moderne und Gegenwart

Artilleriestraße 70
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben