• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Japanologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Friedrich-Alexander-Universität Japanologie
Menu Menu schließen
  • Personal
    • Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)
    • Juniorprofessur für Japanologie (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik)
    • Ehemalige
    Portal Personal
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Laufende Dissertationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • B.A. Japanologie
    • M.A. Digitale Japanstudien
    • M.A. Imperien und Transkontinentale Räume
    • Lehrveranstaltungen
    • Teilbibliothek Japanologie
    • Elektronische Hilfsmittel
    • Fachschaftsinitiative
    • Partneruniversitäten
    Portal Studium
  • Publikationen
    • Aktuelle Publikationen
    • Diskussionsbeiträge Erlanger Japanstudien
    Portal Publikationen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: Studium
  • B.A. Japanologie
    • Studienanfänger
    • Erstsemester-Pflichtveranstaltungen
    • Sprachausbildung in höheren Semestern
    • Nebenfach für Informatiker
  • Bachelorarbeiten
  • M.A. Digitale Japanstudien
  • Magisterarbeiten
  • M.A. Imperien und Transkontinentale Räume
  • Masterarbeiten
  • Lehrveranstaltungen
  • Teilbibliothek Japanologie
  • Elektronische Hilfsmittel
  • Fachschaftsinitiative
  • Partneruniversitäten

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023

Vorlesungen

BA 4: Vorlesung Forschungsperspektiven
Prof. Dr. Fabian Schäfer et al.

  • Di, 16:00-18:00, Raum 00.017 (Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, EG)
  • 2 SWS
  • Weitere Informationen

Seminare

Oberseminar: Wissenschaftliches Präsentieren (Modul: BA-Arbeit/MA-Arbeit)
Prof. Dr. Fabian Schäfer

  • Do, 16:15 bis 17:45 Uhr, Raum 02.116 (Artilleriestr. 70), vierzehntäglich, beginnend am 27.04.2023
  • 2 SWS

Oberseminar: Wissenschaftliches Präsentieren (Modul: BA-Arbeit/MA-Arbeit)
Prof. Dr. Ayaka Löschke

  • Do, 16:00-17:30 Uhr, Raum 00.111 (Artilleriestr. 70)
  • 1 SWS

BA: Grundlagen Japanologie 2: Theorien und Methoden
Prof. Dr. Ayaka Löschke

  • Mi, 18:00-19:30 Uhr, Raum SR 00.030 (Konrad-Zuse-Str. 3/5)
  • 2 SWS

BA: Sozialkritik in der zeitgenössischen japanischen Literatur
Prof. Dr. Fabian Schäfer

  • Do, 16:15-17:45 Uhr, Raum KH 2.012 (Kollegienhaus, Universitätsstr. 15), vierzehntäglich, beginnend am 27.04.2023
  • 2 SWS

BA: Seminar: Politik Japans (Modul Klassisches Japanisch)
Prof. Dr. Ayaka Löschke

  • Do, 18:00-19:30 Uhr, Raum SR 01.030 (Paul-Gordan-Str. 3-5)
  •  2 SWS

BA: Seminar: Herausforderungen des demographischen Wandels für die japanische Gegenwartsgesellschaft (Modul: Japanisches Theater II)
PD Dr. Volker Elis

  • Fr, 12:15-13:45 Uhr, Raum 00.111 (Artilleriestr. 70)
  • 2 SWS
  • Beginn am 5. Mai 2023, Anmeldung bitte direkt an den Dozenten: volker.elis@japanologie.uni-tuebingen.de

MA-BM 1: Politik und Gesellschaft Japans (MA-Seminar)
Prof. Dr. Ayaka Löschke

  • Mi, 16:00-17:30 Uhr, Raum 00.111 (Artilleriestr. 70)
  • 2 SWS

MA-BM 1: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Japans nach 1990: Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelt
(MA-Seminar)
PD Dr. Volker Elis

  • Fr, 14:15-15:45 Uhr, Raum 00.111 (Artilleriestr. 70)
  • 2 SWS
  • Beginn am 5. Mai 2023, Anmeldung bitte direkt an den Dozenten: volker.elis@japanologie.uni-tuebingen.de

MA-BM 2: Vom Flugblatt zum Internet: Geschichte der Massenmedien in Japan
Prof. Dr. Fabian Schäfer

  • Mi, 14:15-15:45 Uhr, Raum 00.111 (Artilleriestr. 70)
  • 2,5 SWS

MA-BM 2: Medientheorie: Was ist ein Medium?
Prof. Dr. Fabian Schäfer

  • Fr, 10:15-11:45 Uhr, Raum 00.111 (Artilleriestr. 70)
  • 2 SWS

Sprachkurse und Übungen

BA 2: Japanisch 2
Dr. Tazuko Takebayashi (Lesen und Schreiben, Sprachaktivierung)
Fumie Iso-Haubner, M.A. (Grammatik)

Grammatik

Mo, 10:15-11:45 Uhr, Raum 00.112 (Artilleriestr. 70)
Mi, 16:15-17:45 Uhr, Raum SR 00.030 (Konrad-Zuse-Str. 3/5)

Lesen und Schreiben

Mo, 08:30-10:00 Uhr, Raum 00.112 (Artilleriestr. 70)

Sprachaktivierung

Mi, 14:15-15:45 Uhr, Raum SR 00.030 (Konrad-Zuse-Str. 3/5)

 

BA 4: Japanisch 4
Dr. Tazuko Takebayashi

Di, 08:30-10:00 Uhr, Raum SR 01.030 (Paul-Gordan-Str. 3-5, 1. OG)
Do, 14:15-15:45 Uhr, Raum KTmfK-SR 00.029 (Paul-Gordan-Str. 3-5, EG)

 

BA 4: Moderne Lektüre
Dr. Tazuko Takebayashi

Di, 10:15-11:45 Uhr, Raum SR 01.030 (Paul-Gordan-Str. 3-5, 1. OG)

 

BA 6: Japanisch für Fortgeschrittene 2
Dr. Tazuko Takebayashi

Fr, 10:15-11:45 Uhr, Raum 00.112 (Artilleriestr. 70)

 

Tutorien

Tutorium Japanisch 2

Mo, 12:15-13:45 Uhr, Raum 00.112 (Artilleriestr. 70)
Mi, 12:15-13:45 Uhr, Raum 00.111 (Artilleriestr. 70)

 

Tutorium Japanisch 4

Di, 14:15-15:45 Uhr, Raum C 603 (Bismarckstr. 1, 4. OG)
Do, 12:15-13:45 Uhr, Raum C 603 (Bismarckstr. 1, 4. OG)

 

Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Lehrstuhl für Japanologie mit dem Schwerpunkt Japan der Moderne und Gegenwart

Artilleriestraße 70
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben