• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Japanologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Friedrich-Alexander-Universität Japanologie
Menu schließen
  • Personal
    • Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)
      • Prof. Dr. Fabian Schäfer
      • Dr. Tazuko Takebayashi
      • Fumie Iso-Haubner, M.A.
      • Akino Asahina, M.A.
      • Chihiro Watanabe, M.A.
      • Dr. Olena Kalashnikova
      • Tamara Fuchs, M.A.
      • Anke Lutz
    • Juniorprofessur für Japanologie (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik)
      • Prof. Dr. Ayaka Löschke
    • Ehemalige
    Portal Personal
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Laufende Dissertationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • B.A. Japanologie
    • M.A. Digitale Japanstudien
    • Lehrveranstaltungen
    • Teilbibliothek Japanologie
    • Fachschaftsinitiative
    • Partneruniversitäten
    Portal Studium
  • Publikationen
    • Aktuelle Publikationen
    • Diskussionsbeiträge Erlanger Japanstudien
    Portal Publikationen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Personal
  3. Juniorprofessur für Japanologie (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik)
  4. Prof. Dr. Ayaka Löschke

Prof. Dr. Ayaka Löschke

Bereichsnavigation: Personal
  • Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)
  • Juniorprofessur für Japanologie (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik)
    • Prof. Dr. Ayaka Löschke
  • Ehemalige
  • Kontakt

Prof. Dr. Ayaka Löschke

Prof. Dr. Ayaka Löschke

Prof. Dr. Ayaka Löschke
Juniorprofessur für Japanologie (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik)

Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)

Raum: Raum 02.114
Artilleriestraße 70
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-29151
  • E-Mail: ayaka.loeschke@fau.de

Nach zwei Masterabschlüssen in Philosophie an der Sophia University und der Universität Bonn hat Ayaka Löschke ihr Fach gewechselt und 2013 eine Dissertation in Japanologie an der Universität Zürich begonnen. Von 2013 bis 2015 war sie als Stipendiatin der Humer Stiftung für akademische Nachwuchskräfte im interdisziplinären Institut “Universitäre Forschungsschwerpunkte (UFSP) Asia und Europa” an der Universität Zürich angestellt. 2016 folgte ein vom Schweizerischen Nationalfonds geförderter Forschungsaufenthalt an der Jackson School of International Studies an der University Washington (Host: Prof. Dr. Robert Pekkanen). Nach der Rückkehr war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin wieder beim UFSP Asia und Europa tätig. In Juni 2018 hat Prof. Löschke ihre Promotionsarbeit mit dem Titel “The national advocacy of Japan’s civil society organizations against radiation: Policymaking and organizational transformation over six years” mit der Note summa cum laude abgeschlossen und verteidigt. Danach war sie bis September 2019 Gastwissenschaftlerin an der LMU München am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (beim Lehrstuhl für Empirische Theorien der Politik), wieder gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds. Seit September 2019 ist sie Juniorprofessorin für Japanologie mit Tenure Track (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik). Ihr Habilitationsthema ist die Regulierung von online und offline Hate Speech in Japan..

  1. Post-Fukushima-Sozialbewegungen
    1. Politik für Evakuierte aus Fukushima
    2. Advocacy zivilgesellschaftlicher Organisationen zum Schutz von Kindern vor Verstrahlung
  2. Forschung zur sozialen Kontrolle im gegenwärtigen Japan
    1. Regulierung von Hassrede
      • Implementierung des Hate-Speech-Gesetzes von 2016
      • Backlash gegen Counter-Aktivisten: Interaktion zwischen polizeilichen Maßnahmen, Medienberichterstattung und Buchpublikationen
      • Online-Aktivismus zur kollektiven Meldung von Hassrede für die Sperrung rechtsradikaler Social-Media-Accounts (Neto Uyo Ban Matsuri)
    2. Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19:
      • Videospiel „Mitsu Desu Game“ zur Unterstützung der Implementierung der Social-Distance-Politik

2016– British Association for Japanese Studies (BAJS)
European Association for Japanese Studies (EAJS)
Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF)

Eine Übersicht der Publikationen finden Sie hier (Stand April 2025).

Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Lehrstuhl für Japanologie mit dem Schwerpunkt Japan der Moderne und Gegenwart

Artilleriestraße 70
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.japanologie.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.japanologie.phil.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.japanologie.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.japanologie.phil.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.japanologie.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.japanologie.phil.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.japanologie.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.japanologie.phil.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit